
Wie Sie widerstandsfähiger, flexibler und belastbarer werden, zeigt Ihnen der 10-Punkte-Plan der renommierten American Psychological Association (APA). Sie hat ihn als „Road to Resilience“ entwickelt, damit jeder Mensch seine persönliche Resilienz aufbauen, erweitern und stärken kann. Probieren Sie aus, wie gut dieser Plan für Sie funktioniert. Keine Angst: Sie müssen nicht Alles auf ein Mal machen. Wählen Sie aus, was Sie jetzt gerade am meisten anspricht.
1. Bauen Sie soziale Kontakte auf, vernetzen Sie sich
Gute Beziehungen zu Familienangehörigen, Freunden, Kollegen, Nachbarn etc. sind wichtig für Ihre seelische Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Wenn Sie Unterstützung und Hilfe von anderen akzeptieren, stärken Sie Ihre Resilienz. Manche Menschen finden Sinn und Verbundenheit in zivilgesellschaftlichen oder religiösen Gruppen, in politisch engagierten Organisationen oder wissensbasierten Gruppen. Gemeinschaft mit anderen wirkt als Schutzfaktor. Mitmenschen zu helfen, tut Ihnen selbst gut.
2. Interpretieren Sie Krisen nicht als unlösbar
Sie können große Belastungen nicht immer vermeiden oder überwältigenden Ereignissen ausweichen. Aber Sie haben es in der Hand, wie Sie darüber denken und wie Sie auf Krisen reagieren: Versuchen Sie, über den momentanen Augenblick hinaus ein positives Bild von Ihrer Zukunft zu entwerfen und nicht zuviel in die momentane Situation hineinzuinterpretieren. Stellen Sie sich stattdessen vor, wie Sie leben werden, wenn Sie diese Krise überwunden und neue Kraft geschöpft haben. Oder gehen Sie in Ihre eigene Vergangenheit zurück und überlegen Sie, wie und wodurch Sie frühere Schwierigkeiten gemeistert haben, erinnern Sie sich an Ihre eigene Kraft.
Zehn Wege zu mehr persönlicher Resilienz weiterlesen →