Referenzen von Kunden plus eine Übersicht der Unternehmen und Organisationen, für die ich arbeite, finden Sie auf meiner Website www.buhl-coaching.de
Hier wird mein Blog zitiert:
Den MAV-Blog schreibt der Teamer-Arbeitskreis “Kirche” beim DGB-Bildungswerk NRW e.V. und verweist auf meinen Artikel “Anleitung zum Ungehorsam”
Short Cuts – Der Blog für Wertekommunikation zitiert mein Blog zum Thema Führen in der VUKA-Welt
http://wertekommunikation.info/vuca-eine-weitere-floskel-fuer-den-paradigmenwechsel/
Lars Richter Training empfiehlt mein Blog zum Thema Organisationsentwicklung und VUKA-Arbeitswelt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität)
http://larsrichter.training/netzwerk/
Klaus Meschede kuratiert in seinem Scoop.it Ausbildung Studium Beruf meinen Blogartikel “TEDxTalks: Sechs Filme für eine zukunftsorientierte Karriere- und Lebensplanung” http://www.scoop.it/t/ausbildung-studium-beruf
Heiko Stein verweist in seinem Blog Allesverhandlungssache.info auf unser Interview rund um Verhandlungsführung, wenn die Situation komplex und angespannt ist: http://www.allesverhandlungssache.info/2016/01/verhandlungen-komplex-langwierig-angespannt-interview.html
Sabine Depew hat in ihrem Blog “Zeit zu teilen” den Beitrag “Wertschöpfung durch Wertschätzung” verlinkt und verweist insbesondere auf die BarCamp-Idee: https://zeitzuteilen.wordpress.com/2016/01/17/es-tut-sich-was-in-nrw-22016/
Thomas Michl hat Gefallen an meinem Artikel über Ausreden „Gift und Gegengift“ gefunden und zitiert ihn in “Tom´s Gedankenblog”:
Der Verein “Selbstbestimmung” aus der Schweiz verweist freundlicherweise auf meinen Blogartikel „Demenz ist keine Krankheit“ nach dem Vortrag von Prof. Reimer Gronemeyer
Marcus Klug von „Digital ist besser“ verlinkt auf das Interview „Digitale Kultur funktioniert nicht ohne soziale Beziehungen, handwerkliches Arbeiten, Kreativität“, das ich mit ihm geführt habe.
http://marcusklug.de/presseservice/
Für das Händler-Blog von Openstream Internet Solutions in Zürich/ Radolfzell am Bodensee habe ich „Open Source: Offene Geschäftsmodelle brauchen einen Kulturwandel in Unternehmen“ geschrieben. Hier ist der Text zu lesen:
https://www.openstream.ch/blog/open-source/
Lindau Nobel Laureate Meetings verweisen auf meinen Blogartikel „Only the Brave: Wer Nobelpreisträger werden will, muss mutig sein“
http://www.lindau-nobel.org/the-mainau-declaration-2015-on-climate-change/
Das Blog reingelesen findet Gefallen an meinem Artikel “Demenz ist keine Krankheit” vom 3. Demenzkongress in St. Gallen
Das Blog von Baden-Württemberg Jetzt verweist auf die Artikel „Drei Frauen erforschen wie wir gesund alt werden, was Nervenzellen lieben und ob unsere Methusalem-Gene funktionieren“ sowie auf „Only the Brave: Wer Nobelpreisträger werden will, muss mutig sein und Spott ertragen“
Heiner Tenz stellt mich und mein Blog im deutsch-sprachigen Twitter-Kompendium vor. Hier ist auch zu lesen, weshalb ich twittere:
http://www.deutschtweetor.de/kurzvorstellung-buhlcoaching-petra-alexandra-buhl/
Mein eigener Boss hat Teil 1 der Serie Resilienz in Unternehmen geteilt: „Leben in der VUKA-Welt: Unsicher, komplex, mehrdeutig – was bedeutet das für die Resilienz von Unternehmen?“
https://www.facebook.com/mein.eigener.boss
Auf „Graf Zeppelin und die 12 Erfolgsgeheimnisse der Innovation für Unternehmer“ sowie auf „Luftschiff Zeppelin NT: Warum den Helium Heads die Zukunft gehören könnte“ verweist Ute Hauth in Ihrem Blog
http://www.utele.eu/blog/einfach-so/faszination-zeppelin-was-ich-daran-mag-blogparade-zeppelinflug/
Auch Jay F Kay empfiehlt die Lektüre der 12 Innovationsgeheimnisse des Grafen Zeppelin:
http://hoomygumb.com/2015/06/03/unerfuellter-traum-ein-flug-mit-dem-zeppelin-nt-zeppelinflug/
Die Website des Better Business Day DACH verweist auf „Leben in der VUKA-Welt: Unsicher, komplex, mehrdeutig – was bedeutet das für die Resilienz von Unternehmen?“
http://www.bebudach.org/2015/05/digido-vom-2852015-leben-in-der-vuka.html
Heiko Stein teilt mit seinen Kunden den Blog-Artikel Teil 2 der Serie Resilienz in Unternehmen „Resilienz für KMU: Erst muss der Unternehmer fit sein, dann geht es an die Veränderung der Firma“
http://www.allesverhandlungssache.info/p/das-1×1-des-erfolgreichen-verkaufens.html
Johannes Kleske freut sich über den Artikel #rp15 „Mensch – Macht – Maschine: Wer bestimmt, wie wir morgen arbeiten?“ über seinen Vortrag auf der re:publica
http://tautoko.info/2015/05/07/mensch-macht-maschine-auf-der-rp15/
Marcus Klug von dem DemenzDialog an der Uni Witten-Herdecke verweist im Interview mit mir „Führung ist Beispiel“ auf mein Blog:
http://dzd.blog.uni-wh.de/fuehrung-ist-beispiel-interview-mit-petra-alexandra-buhl/
Franziska Köppe (madiko, EnjoyWorkCamp) hat Gefallen an meinem Blog gefunden:
http://www.arbeitswelten-lebenswelten.de/wir/impulsgeber/ewc15s/petra-alexandra-buhl
„Only the Brave: Wer Nobelpreisträger werden will, muss mutig sein und Spott ertragen“ wird auch im Lindauer Nobel Komitee gelesen:
http://www.lindau-nobel.org/de/author/gvonderstein/
Ralf-Giso Kutschker verweist auf mein Interview mit ihm auf der re:publica 2015 „Resilienz muss Hilfe zur Selbsthilfe sein. Man muss nicht Alles durchhalten“
http://konfliktberatung-kutschker.de/mediation/downloads/
Frank Hamm empfiehlt seinen Kunden Teil 1 und 2 der Serie Resilienz in Unternehmen „Leben in der VUKA-Welt: Unsicher, komplex, mehrdeutig – was bedeutet das für die Resilienz von Unternehmen?“ und „Resilienz für KMU: Erst muss der Unternehmer fit sein, dann geht es an die Veränderung der Firma“
http://injelea-blog.de/2014/10/31/ueber-das-torpedieren-eines-social-business-projektes/