Karl-Heinz A. ist mutig, zupackend und umgänglich. Sein Geschäft hat er vom Vater übernommen und erfolgreich ausgebaut: Vier Standorte, 150 Mitarbeiter. Seine Leute sind loyal und engagiert, die Fehlzeiten niedrig, Fluktuation gibt es kaum.
Er hat selbstverständlich ein Smartphone und ein Tablet. Allerdings kann er mit den Ratschlägen, wie er sein Unternehmen digitalisieren soll, wenig anfangen. Als ich ihn kürzlich traf, regte er sich über „das Geschwätz“ auf. Beim Vortrag einer Mittelstands-Vereinigung seien drei Empfehlungen für Führungskräfte in KMU gegeben worden. Ich zitiere:
- Machen Sie nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf
- Machen Sie Ihre Hausaufgaben
- Übernehmen Sie die Verantwortung
So weit, so banal. Wirklich. Ich habe mir das auf der Homepage des Vortragenden angeschaut. Plattitüden werden auch als Info-Grafik nicht besser. Den Ärger von Karl-Heinz A. kann ich gut verstehen: Gestandene Unternehmer mit Gemeinplätzen zu langweilen, ist respektlos und wertet deren unternehmerische Leistung und Erfahrung ab.
Phrasen aus „der alten Business-Welt“
Digitalisierungs-Beratung ist ein sehr gutes Geschäft, deshalb springen jetzt viele auf diesen Zug auf. 2015 wurde die digitale Transformation ein Mainstream-Thema. Viele hübschen ihr bisheriges Offline-Geschäft auf, um sich als Online-Experte darzustellen. Neue Webseiten und Hochglanz-Broschüren entstehen. Es werden Profile in den sozialen Netzwerken angelegt, vielleicht gibt´s noch eine App für´s Smartphone. Dann folgt eine große Werbe-Kampagne – meist sehr aggressiv, Angst machend und abwertend. Inhaltlich bleibt das Ganze häufig so simpel und dünn wie oben geschildert.
Zudem machen viele Digitalisierungs-Berater genau das, was sie den Unternehmern vorwerfen: Sie sind nicht in der neuen Zeit angekommen und entlarven sich mit Phrasen aus der alten Business-Welt. Schlimmer: Sie verhalten sich auch so. Das ist in der digitalisierten Welt ein Problem.
Digitalisierung braucht unter anderem: Fährten-Leser in Neuland: Wie finde ich einen passenden Berater für Digitalisierung in KMU? weiterlesen