Der Körper lebt im Zeitalter der Digitalisierung, der Geist ist noch im Industrie-Zeitalter verhaftet – auf diese kurze Formel bringt der Wirtschafts-Publizist Gunnar Sohn aus Bonn die Herausforderungen an die persönliche Resilienz des Einzelnen. Gunnar Sohn zieht die historische Parallele zur Weimarer Republik: “Ende der 20er Jahre war es in Vielem ähnlich. Mental waren die Leute noch in der Agrargesellschaft beheimatet, dabei war die Industrialisierung in vollem Gange.” Deutschland sei schon seit etwa 1980 keine Industriegesellschaft mehr, sondern seither in der Transformation zur vernetzten Ökonomie.
Dass die Krisen der 20er Jahre in den katastrophalen Zweiten Weltkrieg mündeten, ist bekannt. Doch was lernen wir aus der Geschichte, damit das nicht erneut einen solchen Kulminationspunkt findet?
#rp15 Keine Angst vor Veränderung: Wer vernetzt ist, wird aufgefangen weiterlesen