Schlagwort-Archive: Digitalisierung

#rp15 Keine Angst vor Veränderung: Wer vernetzt ist, wird aufgefangen

IMG_1739

Der Körper lebt im Zeitalter der Digitalisierung, der Geist ist noch im Industrie-Zeitalter verhaftet – auf diese kurze Formel bringt der Wirtschafts-Publizist Gunnar Sohn aus Bonn die Herausforderungen an die persönliche Resilienz des Einzelnen. Gunnar Sohn zieht die historische Parallele zur Weimarer Republik: “Ende der 20er Jahre war es in Vielem ähnlich. Mental waren die Leute noch in der Agrargesellschaft beheimatet, dabei war die Industrialisierung in vollem Gange.” Deutschland sei schon seit etwa 1980 keine Industriegesellschaft mehr, sondern seither in der Transformation zur vernetzten Ökonomie.

Dass die Krisen der 20er Jahre in den katastrophalen Zweiten Weltkrieg mündeten, ist bekannt. Doch was lernen wir aus der Geschichte, damit das nicht erneut einen solchen Kulminationspunkt findet?

#rp15 Keine Angst vor Veränderung: Wer vernetzt ist, wird aufgefangen weiterlesen

#rp15 Keine Cyber Defence ohne Resilienz – Krisenmanagement am Beispiel Telekom

CEMXWGBWoAEZ1V1

Die Abteilung heißt “Cyber Defence and Situation Management” und Robert Schwerdtner ist ein Teil von ihr. Bei der Deutschen Telekom AG arbeitet er als Emergency and Crisis Manager.

“Digital Crisismanagement” ist sein Thema bei der 44. Mercedes Benz Social Media Night in der Berliner Niederlassung am Salzufer. Robert Schwerdtner spricht über Shitstorms – aber eigentlich geht es um viel mehr, es geht um organisationale Resilienz. Darum, wie man Unternehmen fit macht für die Bewältigung von Unsicherheit, Komplexität und Krisen-Situationen.

Der Umgang mit Shitstorms ist eine der vielen möglichen Krisen-Arten, mit denen ein Konzern konfrontiert wird. Schwerdtners Job könnte man auf die kurze Formel bringen: Was könnte für uns Alles schief gehen? Womit können wir bewältigen, was auf uns zukommt? Aus welchen typischen Vorfällen können wir eine Lehre ziehen und uns auf mögliche künftige Krisen vorbereiten? #rp15 Keine Cyber Defence ohne Resilienz – Krisenmanagement am Beispiel Telekom weiterlesen