Schlagwort-Archive: kognitive Dissonanz

7 Optionen für das digitale Leben und das Aushalten von „kognitiver Dissonanz“

IMG_0354

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5 Minuten Text statt 30 Minuten YouTube – Wer wenig Zeit hat, lese hier mein „Best of Felix Schwenzels Vortrag Kognitive Dissonanz“ auf der #rp15

Hier gibt es zu lesen:

  • die Vortrags-Quintessenz mit 7 praktischen Handlungsoptionen
  • einen Hintergrund zur kognitiven Dissonanz
  • eine Übung, mit der eigene Wahrnehmungsfilter aufgespürt werden

Wer nur die Essenz des Vortrags lesen will, scrollt runter bis „Vortrag“.

Definition „kognitive Dissonanz“

Sozialpsychologen bezeichnen damit einen meist als unangenehm empfundenen Gefühlszustand: Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Absichten oder Wünsche sind nicht miteinander vereinbar.

Kognitive Dissonanz tritt sehr häufig auf, zum Beispiel:

  • bei der Berufs- oder Partnerwahl: Jemand hat sich entschieden, kann aber nicht aufhören, an die attraktiven Alternativen zu denken
  • Beim Hauskauf: Die Entscheidung stellt sich hinterher als Fehlentscheidung heraus
  • Zielerreichung: Eine Sache wird deutlich anstrengender oder unangenehmer als erwartet
  • „Es hat sich nicht gelohnt“: Jemand nimmt große Anstrengungen auf sich und stellt dann fest, dass das erreichte Ziel den hohen Erwartungen nicht gerecht wird

Wenn die Dissonanz stark genug ist, kann sie dafür sorgen, dass Verhalten und Einstellung dauerhaft verändert werden. Starke Dissonanz entsteht, wenn ein stabiles, positives Selbstkonzept in Gefahr gerät. Zum Beispiel, wenn sich jemand für besonders klug, moralisch und vernunftbegabt hält, von jemand anderem aber ein gegenteiliges Feedback bekommt – also plötzlich dumm, unmoralisch oder irrational dasteht.

Kognitive Dissonanz ist eine Spannung, die Menschen motiviert, wieder ein Gleichgewicht herzustellen, in dem sie beispielsweise ihr Verhalten oder ihre Einstellungen ändern, um die Dissonanz aufzulösen.

Dazu muss Folgendes geschehen: 7 Optionen für das digitale Leben und das Aushalten von „kognitiver Dissonanz“ weiterlesen