Schlagwort-Archive: Krankheit

„Demenz ist keine Krankheit: Demenzkranke sind die Flüchtlinge unserer Gesellschaft“


Bild 4

„Demenz beschert der Antwort-Gesellschaft etwas, das sie dringend nötig hat, nämlich dass es nicht auf Alles eine Antwort gibt“, sagt Prof. Dr. Reimer Gronemeyer. Beim 3. Demenzkongress in St. Gallen hielt der streitbare Theologe und Soziologe aus Gießen einen amüsanten Vortrag, der viele vermeintliche Wahrheiten über Demenz über den Haufen warf.

Demenzkranke und ihre Angehörigen, Pfleger, Betreuer und Ärzte spricht der Provokateur Gronemeyer an, wenn er behauptet: „Demenz ist keine Krankheit“. Aus der Alterserscheinung eine Krankheit zu machen, erlaube es jedoch, sie in die medizinisch-pflegerische Ecke abzuschieben. Dann sei Demenz eine Sache der Ärzte und Pflegekräfte, um die sich die Gesellschaft nicht weiter kümmern müsse. „Demenz ist keine Krankheit: Demenzkranke sind die Flüchtlinge unserer Gesellschaft“ weiterlesen

„Alles schmeckt nach Abschied“ – Warum die Konfrontation mit dem eigenen Tod Ihr Leben verändert

 

IMG_1338

Ich verrate Ihnen das wirkungsvollste Mittel für persönliche Veränderung, das ich kenne. Es wirkt sofort, nachhaltig und für immer. Es kostet Sie keinerlei Geld. Lesen Sie diesen Artikel nur, wenn Sie bereit dazu sind. Wirklich nur dann. Bitte. Andernfalls verschwenden Sie Ihre Zeit.

Was würde sich in Ihrem Leben ändern, wenn Sie wüssten, dass Sie morgen sterben werden? Nicht irgendwann. Nicht später. Jetzt.

Wenn Ihnen die Vorstellung schwer fällt, nehmen Sie ein Blatt Papier und malen Sie einen Punkt für Ihren Geburtstag. Ziehen Sie dann eine Linie bis zum heutigen Tag. Nun überlegen Sie, wie viel Zeit Ihnen bis zu Ihrem möglichen Todestag noch bleibt.

Rein statistisch gesehen dürften Sie bereits zwei Drittel Ihres Lebens hinter sich haben, wenn Sie etwa so alt sind wie ich. Wenn Sie morgen sterben würden: Könnten Sie dann heute Abend noch eine Pflichtveranstaltung besuchen? Wäre Ihnen Fernsehen wichtig oder das Bad blitzblank putzen? Nähmen Sie sich Zeit, Ihrer seit langem klagenden Freundin zuzuhören? Würden Sie zum Abendessen eine Portion Fastfood in sich hineinschlingen?

„Alles schmeckt nach Abschied“ – Warum die Konfrontation mit dem eigenen Tod Ihr Leben verändert weiterlesen