Schlagwort-Archive: Prototypen

Design Thinking: Was Komplexität und digitale Nieren miteinander zu tun haben

Bild 3

Was ist Design Thinking?

  • ein Prozess, der kreative Ideen fördern kann
  • eine Methode, die sich darauf fokussiert, Innovationen hervorzubringen
  • ein Zugang, der die Nutzer und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund stellt
  • ideal für interdisziplinäre Teams

Entwickelt wurde Design Thinking ursprünglich von der Innovationsagentur IDEO, inzwischen ist die Methode aber weit verbreitet und wird genutzt, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Wieso funktioniert Design Thinking?

Das rationale Denken wird um Kreativität ergänzt und schafft neue Zugänge zu Fragen oder Problemen.

Der kreative Ansatz besteht darin, dass Mitarbeiter oder Nutzer eines Produktes ihre eigenen Ideen und Visionen formulieren. Sie zeichnen ihre Wünsche oder formen Prototypen.

Wer sozusagen die Brille des Nutzers oder Kunden aufsetzt, kann sein rationales, Kennzahlen getriebenes Denken ergänzen und findet neue Hinweise für die Lösung von Problemen.

Die so gewonnenen Lösungsideen müssen außerdem berücksichtigen:

  • technische Durchführbarkeit, Machbarkeit
  • wirtschaftliche Tragfähigkeit
  • Attraktivität für die Nutzer
  • Design

Sechs Regeln für einen erfolgreichen Design Thinking-Prozess: Design Thinking: Was Komplexität und digitale Nieren miteinander zu tun haben weiterlesen